Am Sonntag, den 29. Juni 2025, lud der Paderborner Angelverein 1886 e.V. zum Inklusions- und Jugendschnupperangeln ein – und die Veranstaltung war ein voller Erfolg!
Insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen Förderschwerpunkten nahmen am Angeln teil. Unterstützt wurden sie von zahlreichen engagierten Vereinsmitgliedern – darunter auch unsere Jugendgruppe, die mit großer Motivation und Verantwortungsbewusstsein dabei war. Die Jugendlichen leisteten hervorragende Arbeit in der Betreuung, zeigten viel Einfühlungsvermögen und waren ein wichtiger Teil des Teams.
Von 10 bis 15 Uhr wurde gemeinsam geangelt, entdeckt und gelacht. Ein besonderes Highlight war unsere Forscherstation. Dort konnten die Teilnehmenden Kleinstlebewesen und Fischnährtiere aus dem Wasser erforschen, unter dem Binokular betrachten und dabei viel über das Leben unter der Wasseroberfläche lernen – ein spannender Beitrag zur Umweltbildung und Naturbegegnung.
Zur Mittagszeit wurde gemeinsam gegrillt, und bei leckeren Würstchen und kühlen Getränken kam echtes Gemeinschaftsgefühl auf. Es wurde nicht nur gegessen, sondern auch viel erzählt und gelacht. Der Austausch zwischen den Gästen, der Jugendgruppe und den Vereinsmitgliedern machte den Tag besonders lebendig.
Auch anglerisch gab es Erfolge: Einige Fische konnten tatsächlich gefangen werden! Die Freude darüber war riesig – für viele war es der allererste Fang.
Die Veranstaltung hatte jedoch nicht nur einen Freizeitwert – sie war auch ein wichtiger Beitrag zur Inklusion. Ziel des Tages war es, Barrieren und Vorurteile abzubauen, Begegnung zu schaffen und das Angeln für alle zugänglich zu machen. Genau das ist gelungen – mit viel Herz, Engagement und echtem Teamgeist.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern – und ganz besonders bei unserer Jugendgruppe – für ihren großartigen Einsatz. Wir freuen uns schon auf das nächste Inklusions- und Jugendschnupperangeln am Baggerteich Sandhöfen!
Ein herzlicher Dank gilt unseren Förderern: Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem „NRW Inklusionsscheck“ sowie die Josefs Brauerei haben dieses besondere Erlebnis maßgeblich unterstützt.
