Die Paderseeumflut
Der Padersee wurde 1980 als Hochwasserrückhaltebecken erbaut, hat eine Fläche von ca. 8 ha.
Die Pader durchfließt Padersee.
Dieses brachte viele Probleme mit sich, wie
- fehlende Durchgängigkeit
- Rückhalt der mitgeführten Geschiebe (ca. 1100 Kubikmeter pro Jahr)
- Verschlechterung der Gewässergüte
- ständige Nährstoffzufuhr sowie Einträge von Schwebstoffen und Unrat nachteilig
- Temperaturdifferenzen von bis zu 3.5°C
Die Pader wird im Jahr 2018 um den Padersee herumgeführt. Die Paderseeumflut ensteht.
Videos zur Paderseeumflut

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: NZO – GmbH

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: NZO -GmbH

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: NZO – GmbH
Weitere Informationen zu der Paderseeumflut