Renaturierung Lippe
Der Baubeginn für die Renaturierung der Lippe in Paderborn-Sande erfolgte am 17.8.2020. Die Angel-Sperrbereiche (s.Karte im Artikel) sind einzuhalten.
Der Baubeginn für die Renaturierung der Lippe in Paderborn-Sande erfolgte am 17.8.2020. Die Angel-Sperrbereiche (s.Karte im Artikel) sind einzuhalten.
Bild.de hat einen Podcast veröffentlicht, welcher zusammen mit Olaf Lindner vom DAFV und Hr. Weinbrenner vom Verein "Wanderfische ohne Grenzen - NASF Deutschland e.V." aufgenommen wurde. Hier geht es zu dem Podcast von Bild.de.
Erstmals hat die Tierärztlichen Hochschule Hannover Aale, die in der Weser gefangen wurden und aller Wahrscheinlichkeit nach mindestens ein Wasserkraftwerk passiert hatten, auf innere Verletzungen untersucht. Die Röntgenbilder zeigen, dass selbst die Aale, die äußerlich unverletzt waren, zu rund 50% teils schwerwiegende Wirbelsäulenverletzungen aufwiesen.
Die Bezirksregierungen Arnsberg und Detmold haben Kurzfilme zur oberen Lippe erstellt. Wie sieht es aus, wenn ein Fluss renaturiert wird? Wenn er sich neue Wege durch die Landschaft sucht? Wenn Weißstorch, Äsche oder Biber zurückkehren...
im WDR wird am Dienstag, den 16.04.2019, um 20.15 Uhr in der Sendung "Abenteuer Erde" der Film "An den Ufern der Lippe" ausgestrahlt. Viele Informationen zu unserem Gewässer
Ca. 7400 Wasserkraftwerke haben die Flüsse in Deutschland verbaut! #ProtectWater: Angler für saubere Gewässer und gesunde Fischbestände Es gibt in Europa ein Gesetz, das schreibt vor, die Gewässer in Deutschland in einen "guten…
Der letzte Durchstich der Paderseeumflut erfolgte am 10.10.2018 . Die Pader ist nun durchgängig und durchfließt den Padersee nicht mehr. Der Padersee wird in Zukunft vom Grundwasser gespeist werden und dient weiterhin als Hochwasserrückhaltebecken.Die…
Zu viel C, zu wenig O – Unsere heimischen Fische kommen an ihre Grenzen Foto: DAFV, Olaf Lindner Die Elbe meldet 26 Grad, am Main werden bereits über 27 Grad gemessen und der…