Renaturierung Lippe
Der Baubeginn für die Renaturierung der Lippe in Paderborn-Sande erfolgte am 17.8.2020. Die Angel-Sperrbereiche (s.Karte im Artikel) sind einzuhalten.
Der Baubeginn für die Renaturierung der Lippe in Paderborn-Sande erfolgte am 17.8.2020. Die Angel-Sperrbereiche (s.Karte im Artikel) sind einzuhalten.
Vereinsmitglieder können im eingezäunten Bereich des Kieswerkes am Lippesee angeln.Bitte das Tor am Kieswerk nutzen. Dort passt der Schlüssel vom Lippesee. Tagesscheinangler dürfen in diesen Bereich nicht angeln. Die Inhaberin Frau Siemensmeyer kontrolliert in…
Neue Regelungen zur Nutzung der Hütte am Baggerteich Sandhöfen
Neue Regelungen gelten ab den 09.06.2020
Der Schlüssel vom großen Tor am Bootsliegeplatz/Slipanalge wird ausgetauscht.
Am Samstagnachmittag (22.02.2020) wurde gegen 14.00 Uhr ein Ölfilm auf der Pader gemeldet. Ein technischer Defekt an dem Stauwehr auf Höhe des Emilie-Rosenthal-Weges unterhalb des Padersees führte zu dem Ölfilm. Hydrauliköl ist ausgelaufen. Die Feuerwehr der…
Bild.de hat einen Podcast veröffentlicht, welcher zusammen mit Olaf Lindner vom DAFV und Hr. Weinbrenner vom Verein "Wanderfische ohne Grenzen - NASF Deutschland e.V." aufgenommen wurde. Hier geht es zu dem Podcast von Bild.de.
Erstmals hat die Tierärztlichen Hochschule Hannover Aale, die in der Weser gefangen wurden und aller Wahrscheinlichkeit nach mindestens ein Wasserkraftwerk passiert hatten, auf innere Verletzungen untersucht. Die Röntgenbilder zeigen, dass selbst die Aale, die äußerlich unverletzt waren, zu rund 50% teils schwerwiegende Wirbelsäulenverletzungen aufwiesen.
Die Bezirksregierungen Arnsberg und Detmold haben Kurzfilme zur oberen Lippe erstellt. Wie sieht es aus, wenn ein Fluss renaturiert wird? Wenn er sich neue Wege durch die Landschaft sucht? Wenn Weißstorch, Äsche oder Biber zurückkehren...